Spezialisierte Wundbehandlung
nach ICW-Standard
Wir sind Ihr Partner für qualifizierte und professionelle Wundversorgung.
Durch unsere ICW-zertifizierten Wundexpert*innen und dem damit verbundenen hohen Standards der Initiative Chronische Wunden (ICW)
bieten wir umfassende Therapiekonzepte mit dem Fokos auf Beratung unter Berücksichtigung der Kausalerkrankung.
Diabetisches Fußsyndrom
Eine ernstzunehmende Begleiterscheinung des Diabetes Melitus ist das diabetische Fußsyndrom, das eine spezialisierte Pflege und Therapie erfordert.
Bei Pflegedienst Humanitas Lorsch verstehen wir die besonderen Herausforderungen, denen Diabetiker mit Polyneuropathie (Gefühlsstörungen/Missempfinden/Kribbeln) und Fußgeschwüren gegenüberstehen. Unsere Behandlung und Pflege zielt darauf ab, nicht nur die Wunden zu behandeln, sondern auch präventive Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko weiterer Komplikationen zu reduzieren.

Regelmäßige Überwachung
Durch regelmäßige Untersuchungen und Beurteilungen helfen wir, Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Individuelle Behandlungspläne
In Zusammenarbeit mit dem Patientien, Angehörigen und dem Multidisziplinären Team entwickeln wir einen ganzheitlichen Behandlungsplan, der durch Ermittlung der Ursache fundiert ist und sämtiche Begleittherapien umfasst. So entseht eine Behandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und den Zustand der Wunde abestimmt ist.
Multidisziplinäres Team
Unsere Experten arbeiten eng mit Diabetes-Spezialisten und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
Engagierte Betreuung kombiniert mit unserer Expertise
Durch unsere engagierte Betreuung und unsere Expertise im Umgang mit dem diabetischen Fußsyndrom streben wir danach, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern und langfristige Komplikationen zu minimieren.
Dekubitus
Der Dekubitus, auch Druckgeschwür genannt, ist eine ernste Komplikation, die besonders bei immobilisierten oder bettlägerigen Patienten auftreten kann. Bei Humanitas Lorsch setzen wir auf präventive Maßnahmen und moderne Therapien, um die Entstehung von Druckgeschwüren zu verhindern und bereits bestehende Wunden effektiv zu behandeln.

Risikobewertung und Prävention
Wir führen regelmäßige Hautinspektionen durch und entwickeln individuelle Maßnahmen zur Druckentlastung, um das Dekubitusrisiko zu minimieren.
Behandlung und Pflege
Für Patienten mit Dekubitalulzerationen entwickeln wir spezifische Behandlungspläne, die regelmäßige Wundversorgung, Verbandswechsel und gegebenenfalls den Einsatz moderner Wundtherapien umfassen.
Schulung und Beratung
Angehörige und Pflegekräfte werden von unseren Experten geschult, um die richtige Pflege und Prävention zu Hause fortzusetzen und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Ganzheitliche Betreuung
Durch unsere ganzheitliche Betreuung und unsere Expertise im Umgang mit Dekubitus streben wir danach, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern und das Wohlbefinden zu fördern. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir bei Humanitas Lorsch Ihnen oder einem geliebten Menschen mit Dekubitus helfen können. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Ulcus Cruris / Unterschenkelgeschwür
Ulcus Cruris, auch bekannt als Unterschenkelgeschwür, ist eine häufige und oft langwierige Wundform, die spezielle Aufmerksamkeit und Pflege erfordert. Bei Humanitas Lorsch verstehen wir die Herausforderungen, denen Patienten mit Ulcus Cruris gegenüberstehen, und bieten maßgeschneiderte Therapien an, um die Heilung zu fördern und Komplikationen zu minimieren.

Moderne Wundtherapien
Wir setzen auf innovative Wundbehandlungen wie z.B. Kompressionsverbände, Vakuumtherapie und modernste Verbandmittel, um die Heilung zu beschleunigen und die Lebensqualität zu verbessern.
Langfristige Betreuung
Unsere Pflegeteams bieten kontinuierliche Unterstützung und Überwachung, um sicherzustellen, dass die Wunde richtig versorgt wird und Rückfälle vermieden werden.
Mehr Lebensqualität
Durch unsere engagierte Betreuung und unsere Expertise im Umgang mit Ulcus Cruris streben wir danach, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern und langfristige Komplikationen zu minimieren.
Kontakt aufnehmen
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir bei Humanitas Lorsch Ihnen oder einem geliebten Menschen mit Ulcus Cruris helfen können. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Operationswunden die eine Weiter- oder Nachbehandlung erfordern
Operationswunden erfordern eine sorgfältige Nachsorge, um eine optimale Heilung zu gewährleisten und Komplikationen zu vermeiden. Bei Humanitas Lorsch bieten wir spezialisierte Weiter- und Nachbehandlungen für Operationswunden an, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Individuelle Wundversorgung
Jede Operationswunde wird individuell bewertet und behandelt, um die bestmögliche Heilung zu fördern. Dies schließt regelmäßige Wundkontrollen und den Einsatz moderner Verbandtechniken ein.
Infektionsprävention
Wir setzen auf strenge Hygienemaßnahmen und moderne Wundpflegeprodukte, um das Risiko von Wundinfektionen zu reduzieren und eine schnelle Genesung zu unterstützen.
Schmerzlinderung und Komfort
Unsere Pflege zielt darauf ab, Schmerzen zu minimieren und den Komfort der Patienten während der Heilungsphase zu maximieren.
Umfassende Betreuung und unsere Expertise
Durch unsere umfassende Betreuung und unsere Expertise im Umgang mit Operationswunden streben wir danach, die bestmögliche Heilung und das Wohlbefinden unserer Patienten zu gewährleisten.
Unser Kooperationspartner
Reha Bedarf GmbH
Wir arbeiten mit der Firma Reha Bedarf GmbH zusammen. Unser Partner mit viel Erfahrung und qualifizierter Fachexpertise. Die Reha Bedarf GmbH kümmert sich um die Digitalisierung der Wunddokumentationen, die von Krankenkassen, Ärzten und Pflegeinstitutionen benötigt werden. Zusätzlich organisiert das Unternehmen ohne zusätzliche Kosten Rezeptbestellungen für sämtliche Verbandsmittel und liefert das benötigte Material direkt nach Hause zum Kunden. Das Verbandsmaterial wird durch unsere Wundexpert*innen in Abstimmung mit den Wundexpert*innen von der Reha Bedarf GmbH festgelegt und regelmäßig auf die Bedürfnisse des Kunden und desen Wunde angepasst. Außerdem erhält jede*r Kunde*in eine kostenfreie Wundbox, die kontinuierlich aufgefüllt wird, um das Risiko für Versorgungslücken zu minimieren. Der Pflegedienst Humanitas Lorsch schätzt die zusätzliche Fachexpertise der Kolleg*innen bei Reha Bedarf sehr und wir finden, dass alle unsere Kund*innen somit optimal versorgt werden können.
Sie möchten mehr über Reha Bedarf GmbH erfahren? Hier geht es weiter: